Ansichtskarte der Woche (7)

Abb. 1: “Maria Schnee – Oberbozen gegen den Latemar (2864 m). Dolomiten. Tirol” (Kolorierte Ansichtskarte, Anfang 20. Jahrhundert).

Vor einer Woche habe ich Bilder vom Migler (Obermigler) gezeigt. Von dort aus, Richtung Südosten, wurde das Foto als Grundlage für diese kolorierte Ansichtskarte gemacht (Abb. 1). An Hand der ersichtlichen Bauwerke schätze ich, dass es in den ersten Jahren der Rittnerbahn entstanden ist. Man sieht nämlich von links nach rechts das Hotel Oberbozen/Holzner, ziemlich verdeckt die Villa Messmer (später vergrößert zu Villa Maria, Bergfink, Gloriette), die Bäckerei, den Rittnerhof, den Gebäudekomplex Baumgartner-Prock (noch unvollendet), das Haus Kofler (später Plankl). Hinter beiden letzteren kann man das helle Dach des Hotel Hofer (vormals Unterhofer, später Post) gerade noch erahnen. Das Maria-Schnee-Ensemble Kirche-Oberhofer-Wegerhaus-Kinselehaus ist hingen vollständig hinter den hohen Bäumen des Parks versteckt. Weiter rechts erkennt man an der Dachform wie immer sehr leicht die Villa Pattis (jetzt Pan) und darunter das Wohngebäude des Doppelbauern (später Hotel Viktoria).

Abb 2: “(Maria Schnee) Soprabolzano (m 1193) sul Renon. ” (Ansichtskarte, Zwischenkriegszeit).

Wenige Jahre darauf ist das Bild ein klein wenig anders (Abb. 2): Ganz links ist nämlich das Dach des neu errichteten Hoferbauer-Stadels zu sehen. Wie schon berichtet, ist dieser Hof, der aus dem Zusammenschluss von Unter- und Oberhofer entstand, in den Zwanzigerjahre aus dem Zentrum von Maria Schnee ausgesiedelt. Zwischen ihm und dem schon bestehenden Bäckereigebäude ist die am Schlauchturm erkennbare Feuerwehrhalle entstanden.

Abb. 3: “Soprabolzano m. 1225 su Renon verso il Latemar – Dolomiti Oberbozen am Ritten gegen Latemar – Dolomiten” (Ansichtskarte, 60er-Jahre).

In den 60er-Jahren hat sich, wie in Abbildung 3 ersichtlich ist, das Bild in Details geändert: Die Feuerwehrhalle hat ein Obergeschoss erhalten; es dient der örtlichen Musikkapelle als Probelokal. Der Hoferbauer-Stadel ist nach dem Brand mit einer leicht veränderter Dachform wieder aufgebaut worden. Rechts kann man den Eislaufplatz in seiner ersten Form erkennen.

In diesem Beitrag verwendete Literatur- und Bildquellen:

Anonym. (Anfang 20. Jh.). Maria Schnee – Oberbozen gegen den Latemar (2864 m). Dolomiten. Tirol [Ansichtskarte koloriert]. Sammlung Kobler.
J.F. Amonn. (Zwischenkriegszeit). (Maria Schnee) Soprabolzano (m 1193) sul Renon. [Ansichtskarte]. Sammlung A. Kobler.
J.F. Amonn. (60er-Jahre). Soprabolzano m. 1225 su Renon verso il Latemar - Dolomiti Oberbozen am Ritten gegen Latemar - Dolomiten [Ansichtskarte]. Sammlung Kobler.
image_pdfimage_print

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert