Umstellungen

Wie alle historischen Sommerfrischhäuser verfügte auch die Villa Kinsele die längste Zeit über keine Möglichkeit der Beheizung. Die Fenster waren nur einfach verglast, die später weit verbreiteten, in der kalten Jahreszeit eingehängten Winterfenster gab es ebenfalls nicht. Die ausschließlich sommerliche Nutzung machte dies alles nicht notwendig.

Ab 1895 zeichnete sich ab, dass die geplante, inzwischen für den Ganzjahresbetrieb ausgelegte Zahnradbahn auf den Ritten über Oberbozen führen wird. Die Erreichbarkeit der Sommerfrischsiedlung würde also wesentlich verbessert werden. Die Möglichkeit, die Häuser auch außerhalb des Sommers zu bewohnen, würde also deutlich erleichtert werden.

Franz Kinsele nahm die Gelegenheit wahr, weswegen einige Adaptierungen in der Villa Kinsele anstanden. So ließ ziemlich sicher er in den beiden ebenerdigen Aufenthaltsräumen Holztäfelungen – die südliche ist 1898 datiert – einbauen. In der nördlichen der beiden wurde ein Kachelofen aufgestellt, der einen eigenen, außen an der Hauswand entlanggefürten Kamin bekam. Ein weiterer Ofen wurde im Schlafzimmer im ersten Stock aufgestellt, sein Rauch kam über den schon vorher vorhandenen Küchenkamin ins Freie.

Detail an der Stubenuhr im vorderen Raum.

Leider konnte Franz Kinsele, der inzwischen pensionierte Sparkassenkassier, für nur allzu kurze Zeit die Anpassungen am Haus und – noch weniger – die gute Verbindung mit Bozen genießen. Die Inbetriebnahme der Zahnradbahn erfolgte nämlich im Sommer 1907, er verstarb aber überraschenderweise in Oberbozen am 9. Jänner 1908, im 76. Lebensjahre an Altersschwäche, wie angebeben wurde.

Auszug aus dem Nachruf, erschienen in den “Bozner Nachrichten” vom 11.2.1908.

Mit dem Einbau der Kleinwohnung im Musikzimmer in den 50er Jahren kam dort ein Elektroofen und ein Holzherd dazu, welcher ebenfalls den obgenannten Außenkamin nutzte. In der oberen Stube wurde mit Kerosin geheizt. Wie die anderen Räume dieser Wohnung, falls überhaupt, beheizt wurden, entzieht sich meinem Wissen. In der Hauptwohnung, welche spätestens nach dem Verkauf an meine Großtante 1943 nur im Sommer genutzt wurde, ändert sich über Jahrzehnte nichts.

Gut sichtbar der um 1900 nachträglich angebrachte Außenkamin.

Komplett winterfest im heutigen Sinne wurde das Haus durch die Umbauarbeiten, welche meine Eltern im Winter 70 und Frühjahr 71 durchführen ließen. In beiden Wohnungen wurden sogenannte Wagner-Fenster eingesetzt und eine ölbefeuerte Zentralheizung installiert, welche alle anderen Heizungsgerätschaften ersetzte. Dazu wurden unter fast allen Fenstern in aufwendig herausgebrochenen Nischen Heizkörper montiert. Der erste, größere Öltank fand unter der Erde an der Westseite seinen Platz, der den später verschärften Normen entsprechende neue gleich darüber in der Wiese. Der Kachelofen in der hinteren Stube des Erdgeschosses wurde abgerissen um einer Verbindungstüre Platz zu machen, dafür wurde in der vorderen ein neuer aufgebaut. In der Küche wurde dem Gasherd ein mit Holz befeuerter beigestellt.

Die Anlage, errichtet noch vor der ersten Ölkrise, entsprach nach 50 Jahren bei Weitem nicht mehr den aktuellen Energiesparstandards, weswegen der erste Schritt der Anschluss an das Rittner Fernheizwerk im Jahr 2020 war. Die Verluste durch nicht isoliert verlegte Metallrohre in den Wänden und Fenstern, welche zwar noch sehr gut erhalten, aber trotzdem vom thermischen Standpunkt her überholt waren, verhinderten jedoch jede finanzielle Einsparung, insbesondere im Winterbetrieb. Deshalb ist ein zentraler Teil der momentanen Umbauarbeiten die komplette Umstellung der Heizung auf Fernwärme mit Fußbodenheizung, sowie das Ersetzen der Fenster.

In diesem Beitrag verwendete Literatur- und Bildquellen:

Demar, Klaus (Ed.) (2007). Rittnerbahn: Eisenbahn am Berg - in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Bozen: Athesia.
V. Aufschnaiter, Brigitte (2023). Mündliche Mitteilung.
Anonym (1908, January 11). Todesfall. In: Bozner Nachrichten, pp. 8–9.

image_pdfimage_print

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert